Professionelle und förderfähige Ladelösung für gleichzeitiges Laden auf privaten Parkflächen oder in Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern
Wohnungen müssen elektrisch versorgt werden. Damit eine Überlastung der Einspeisung verhindert wird, ist der Einsatz eines Lademanagements zu empfehlen.
Die elektrische Energie für das Laden der Elektrofahrzeuge wird über den Wohnungszähler erfasst. Eine separate Abrechnung ist dadurch nicht erforderlich. Wohnungsnehmer bleiben frei in der Wahl ihres Stromanbieters.
Damit die vorhandene Einspeisung nicht überlastet wird, muss der Gesamtstrom für das Gebäude gemessen werden. Die Strommessung erfolgt durch Stromwandler im vorhandenen Zählerschrank oder separaten Gehäuse.
Oberste Priorität hat die sichere Stromversorgung aller Verbraucher in den Wohnungen. Zusätzlich wird elektrische Energie für die Ladeinfrastruktur benötigt. Das dynamische Lademanagement berücksichtigt den aktuellen Stromverbrauch in den Wohnungen. Durch Nutzung von Schwachlastzeiten (z. B. nachts) werden Kosten für die Erhöhung des Netzanschlusses gespart.
Schauen Sie es sich in der Broschüre an oder finden Sie jetzt den Hensel-Fachberater vor Ort. Sie werden feststellen: ENYCHARGE das erste einfache Multicharging-System!
Erfahren Sie ausführlich, detailliert und informativ alles, was ENYCHARGE einzigartig macht und warum es sich für Sie lohnt, mit ENYCHARGE in die Elektromobilität einzusteigen.
Nehmen Sie teil an unserem nächsten Online-Seminar „E-Mobilität – Elektromobilität leicht gemacht“, und erfahren Sie, was die 5 Schlüssel zum Erfolg sind.