Einsatz überall dort, wo mehrere Elektrofahrzeuge zeitgleich geladen werden sollen und die Ladepunkte nur eingeschränkt zugänglich sind (kein öffentlicher Bereich). Dies sind zum Beispiel Parkflächen für Mitarbeiter, Unternehmensflotten, Hoteltiefgaragen, etc.
Gerade auf Parkflächen von Unternehmen gilt, wo ein Elektrofahrzeug steht, soll es auch laden können. Auch wenn die Nutzung nicht abgerechnet wird soll sichergestellt sein, dass nur berechtigte Mitarbeiter, Kunden, Gäste oder Besucher kostenfrei laden. In einem Hotel soll zum Beispiel nur derjenige sein Elektrofahrzeug laden dürfen, der auch einen Zimmerschlüssel besitzt und von der Rezeption aus freigeschaltet wurde. Oder auf Parkflächen von Unternehmen, Banken oder Versicherungen sollen nur eigene Mitarbeiter laden können.
Ist der Nutzerkreis klein, reichen meist Lademöglichkeiten ohne Zugangsschutz. Wechseln häufig die berechtigten Nutzer, wie Hotelgäste oder Besucher, kann eine einfache Autorisierung über die Zimmerkarte erfolgen oder es wird eine spezielle RFID-Karte ausgegeben. So behält das Unternehmen den vollen Überblick über Kapazitäten, Belegung und Verbrauch.
Nutzer aktivieren den Ladevorgang ganz einfach per RFID-Karte an einem zentralen Terminal per Touch-Oberfläche und werden von der Autorisierung bis zum Abschluss des Ladevorgangs geführt. Alternativ erfolgt die Freigabe durch Eingabe einer PIN-Nummer.
Erfahren Sie ausführlich, detailliert und informativ alles, was ENYCHARGE einzigartig macht und warum es sich für Sie lohnt, mit ENYCHARGE in die Elektromobilität einzusteigen.
Bevorzugen Sie das direkte, persönliche Gespräch mit Ihrem Hensel-Fachberater? Nehmen Sie einfach Kontakt auf.
Wir kommen auf Sie zu.